Funken - Veranstaltungen

KARNEVAL DER KULTUREN - FUNKEN VERANSTALTUNGEN

Auch wenn in diesem Jahr kein Karneval der Kulturen zu Pfingsten stattfinden konnte, so präsentieren sich Umzugsgruppen 2022 selbstorganisiert an verschiedenen Orten in der Stadt. Auf diese Weise kann die Arbeit der Karnevalist*innen, die oft über das Jahr hinweg der breiteren Öffentlichkeit verborgen bleibt, auch dieses Jahr Funken überspringen lassen - „hier und dort, oder anderswo“ schaffen sie mit ihrer Leuchtkraft Möglichkeiten des Austauschs und der Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen. Die Karnevalsfunken werden über das Jahr verteilt in unterschiedlichen Bezirken zu finden sein und erinnern Berlin daran, dass die Akteur*innen des Karneval der Kulturen noch hier sind, im Wandel aber weiterhin mit dem Impuls verbunden, die kulturelle Vielfalt dieser Stadt zu spiegeln und möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Das sind die Funken-Veranstaltungen für den Monat Dezember:

16. Dezember Exylium - Performance und Konzert
17. Dezember StreetUniverCity e.V. 
18. Dezember Calaca e.V. - Theateraufführung "Fiesta de Posada"

Hier kommt das detaillierte Programm der nächsten Tage:

Exylium16. Dezember, Fortuna Neukölln, Neukölln

Isolation, Entfremdung, Diskriminierung - das sind nur einige der Gefühle, welche die Performancegruppe Exylium durch Körpersprache zum Ausdruck bringt. Sie sind "die Anderen", dämonisiert und von der Gesellschaft verstoßen, bewegen sie sich als deformierte Kreaturen zwischen uns hindurch. Sie sind Menschen, die ihren ursprünglichen physischen und/oder mentalen Ort verlassen haben und fortgehen, um ihr eigenes Zuhause zu finden. 
Ergänzt wird das Programm durch künstlerische Arbeiten befreundeter Künstler (Performance und Konzert).

Ort Fortuna Neukölln, Karl-Marx-Straße 127, 12043 Berlin
Datum/Uhrzeit 16. Dezember/Einlass 18 Uhr, Beginn der Performance 19 Uhr (Die Einlasszeit hat sich geändert und entspricht nicht mehr der auf dem Flyer))
Eintritt Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende von 10 Euro wird gebeten.


StreetUniverCity - Funken Party17. Dezember, Kreuzberg

Wir, die StreetUniverCity e.V., kommen am 17. Dezember zusammen, um uns an die vielen Präsentationen der letzten 10 Jahre beim Karneval der Kulturen zu erinnern und in einen intensiven Austausch über Vergangenes und die Zukunft zu gehen. Neue Gesichter, die sich vorstellen können, bei dem nächsten Umzug mit dabei zu sein, sind überaus willkommen!  Letztlich geht es uns darum, mit unserem Wirken dezidiert und nachhaltig Vernetzung und Austausch zwischen allen am Karneval beteiligten Akteur*innen zu gewährleisten: Kieze mit der Stadtgesellschaft, unsere Gruppe mit anderen Gruppen, und nicht zuletzt die Vernetzung unserer Gruppenmitglieder untereinander – all diese Aspekte sollen betrachtet, analysiert und gemeinsame Ansätze für Lösungen gefunden werden. Musikalische und multimediale Präsentationen der vergangenen Jahre als auch eine Live-Cypher werden diesen Tag künstlerisch gestalten.
Eintrittsgeld soll nicht erhoben werden.


Vergangene Veranstaltungen im Rahmen von "Karneval der Kulturen - Funken"

In den vergangenen Monaten gab es bereits verschiedene Funken, welche die Stadt erhellten. Hier kommt die Übersicht:

Marafoxé Nação Nagô - „Tag des schwarzen Bewusstseins - Dia da Consciência Negra“19. November, 15 - 21 Uhr, CRAS - Centro de ritmos afro-sudamericanos, Schöneberg

Viele Jahrhunderte lang haben wir gelernt, dass "schwarz zu sein" ein Synonym für "Sklaverei", "Minderwertigkeit", "Faulheit" sowie "soziales Abseits" darstellt. Jedoch sind wir, wenn wir die Geschichte des brasilianischen Volkes genau beobachten,
auf widersprüchliche Art und Weise mit einem unbestreitbaren sozialen Beitrag sowie kulturellen Erbe zurückgekommen. Es ist kein Zufall, dass Brasilien nach dem afrikanischen Kontinent, das Land mit der größten Anzahl an Schwarzen sind. Diese Menschen, die aus ihrem eigenen Land entführt wurden haben dem großem Leid, dem sie ausgesetzt waren, standgehalten und sind heute die Hauptverantwortlichen für den Reichtum an Kultur in diesem Land.
In Brasilien wird der Tag „Dia da Consciência Negra“ jährlich am 20. November gefeiert. Das wiedergewonnene Bewusstsein der schwarzen Gemeinschaft für ihren großen Wert und ihren Beitrag für das Land steht im Fokus.
Unsere  Veranstaltung mit demselbigen Namen soll eine Einladung für alle sein, über den Weg des Kampfes und der Resistenz der schwarzen Bevölkerung in Brasilien und auf der Welt nachzudenken. Und es ist außerdem eine Möglichkeit, sich dem Rassismus in den Weg zu stellen, genauso wie die Identität und das Selbstbewusstsein des schwarzen Volkes zu stärken.

ORT: CRAS - Centro de ritmos afro-sudamericanos, Crellestraße 30, 10837 Berlin

WORKSHOPS
Die Workshops sind offen für alle, die einen Einblick in afrobrasilianische Rhythmen und Tänze sowie Rhythmen aus Uruguay gewinnen möchten. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Capoeira-Angola Workshop für Kinder mit Ameixa, 15 - 16 Uhr
Trommelworkshop mit Juninho Quebradera, 16.15 - 17.15Uhr
Tanzworkshop mit Sergio Afonja, 17.30 - 18.30 Uhr
Populäre Tänze, 17.30 - 18.30 Uhr
Candombe-Workshop mit Peter, 18.45 bis 19.45

Anmeldung für Workshops: sarah-ullrich@hotmail.de

FILM
„Die Reise nach Benin“, Dokumentarfilm von Israel Valente, 20.00 - 20.30 Uhr

KONZERT
ab 21 Uhr Coco, Maracatu, Afro, Candombe, Tanz
Es wird traditionelles brasilianisches Essen sowie Kunsthandwerk geben!

Hier der Link zum facebook Event

Marafoxe Nação Nagô auf facebook


Indisches Neujahrsfest "Diwali" 29. Oktober, ab 14 Uhr, Sri-Ganesha-Hindu-Tempel Berlin, Hasenheide

Feiert mit der Umzugsgruppe Berlin Indiawaale das indische Neujahrsfest "Diwali" im Sri-Ganesha-Hindu-Tempel. Euch erwartet ein kulturelles Programm mit Musik, Tänzen, indischen Süßigkeiten und Masala Tee und ganz viel Lichtern.
Diwali (oder Sanskrit Deepavali) bedeutet so viel wie „Lichterkette“. Die Mythologie des Festes besagt, das hier das Gute über das Böse siegt, die Wahrheit über die Lüge, des Licht über den Schatten und das Leben über den Tod.
Wie in Europa zu Neujahr wird das Fest mit viel Licht und auch Feuerwerk gefeiert, was allerdings der Umwelt zuliebe auf Kerzen und Wunderkerzen reduzieren wird. Eigentlich ist Diwali am 24. Oktober, jedoch verlagern wir unsere Feier auf den Samstag, da so allen Interessierten die Möglichkeit gegeben wird, daran teilzunehmen. Kommt vorbei, taucht ein in das Fest der tausend Lichter!

Berlin Indiawaale


Karneval der Kulturen 2023 - jetzt erst recht! #weilwirdenKdKlieben15. Oktober, 16 Uhr, YAAM

Seit 2019 fand kein Karneval der Kulturen mehr statt! Auch wenn ReaggaeInBerlin.de mit Livestreams und Demos weiter gemacht hat, wird es Zeit, dass wir 2023 wieder auf die Straße gehen #weilwirdenKdKlieben.
In Vorfreude auf nächstes Jahr werden wir am 15. Oktober von 16 bis 22 Uhr  im YAAM einen „Karneval der Kulturen -  Funken“ zünden. Neben einer kleinen Ausstellung und Videos aus den letzten gut 20 Jahren werden wir mit dieser Party unseren Startschuss für den KdK 23 geben. Aber neben dem Rückblick und der Vorfreude gibt es natürlich auch ein tolles Programm!

Mit: Barney Millah, Franky Fyah,Lou Large, Mystic Roots, Sammy Dread,Selecta G.,u.v.m.

facebook Event


Carnaval Crelle 1. Oktober, 17 Uhr, Crellestraße

Wie jeden ersten Samstag im Monat, gibt es auch im Oktober einen kleinen Straßenumzug duch die Schöneberger Crellestraße, der von der Umzugsgruppe CRAS organisiert wird.  Los geht es um 17 Uhr, alle sind eingeladen!


Karneval für die Zukunft, Artistania e.V.24. September, 14 Uhr, Rathaus Neukölln

Der Karneval für die Zukunft wird am 24.09.2022 wieder durch die Straßen ziehen!
Wir wollen das Bewusstsein für Umweltfragen auf eine zugängliche Art und Weise stärken und ein weites Publikum durch Kreativität mit einem Karneval für die Zukunft ansprechen!
Mit einem Straßenumzug durch Neukölln und Kreuzberg wollen wir Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Kunst, Poesie, Musik und andere kreative Überraschungen vor die Haustüren bringen.
Unser Karneval, als subversive kollektive Präsenz im öffentlichen Raum, bietet Möglichkeiten der Mitgestaltung, der unerwarteten Begegnungen und des motivierenden Austauschs. Wir wollen mit unserem kraftvollen Auftreten auf der Straße Druck auf die Entscheidungsträger ausüben, um radikalere Maßnahmen gegen die Umweltkatastrophe zu ergreifen und Wege zu finden, unsere Ideologie des ständigen Wachstums und des blinden Konsums zu ändern.
Darüber hinaus wollen wir durch die Karnevalskunst die Routinen und Normen der Stadt auf partizipative Weise durchbrechen und eine andere, fantasievolle Realität schaffen, die uns neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet.

Lasst uns Karneval für die Zukunft feiern!

Treffpunkt: Rathaus Neukölln, 14 Uhr, 24.09.2022

Karneval der Zukunft auf facebook


Marafoxé Nação Nagô - 20 Jahre3. September, 19 Uhr, Statthaus Böcklerpark, Prinzenstr. 1, 10969 Berlin

Wir haben einen Anlass zum Feiern!
Die Gruppe Maracatu-Gruppe "Marafoxé Nação Nagô" ist stolz auf ihr mittlerweile 20jähriges Bestehen. Unsere Geschichte hat ihren Ursprung in einer Favela im Nordosten Brasiliens, der "Ilha de Joaniero". 

Der Maracatu ist ein brasilianischer Musikstil aus Pernambuco. Er geht auf traditionelle afrikanische Musikformen zurück und fand durch die afrobrasilianischen Sklaven Verbreitung. Der folkloristische Musikstil Maracatu ist heute aus dem nordostbrasilianischen Karneval nicht mehr wegzudenken. 

Die Gruppe Marafoxé ist im Jahr 2002 von dem Perkussionisten Juninho Quebradera im Nordosten Brasiliens (Recife) in der Favela „Ilha de Joaneiro“ ins Leben gerufen worden. Die Idee war ursprünglich, einen Straßenumzug zu gestalten, der die beiden afrokulturellen Musikstile „Maracatu“ und „Afoxé“ in sich vereint. Juninho selbst ist in der „Ilha“ groß geworden. Juninho’s Mission war und ist es heute noch, die Kinder in der Favela von der Straße zu holen und sie von Drogen und Kriminalität fernzuhalten. 

Im Rahmen der Veranstaltung soll u.a. an viele Künstler erinnert werden, die im „Ghetto“ ihr Zuhause haben, vermutlich wenig Chancen im Leben bekommen und doch so reich an Wissen und künstlerischer Begabungen sind. 

„Die Trommel ist Symbol unseres Reichtums. Sie ist heilig, ist Glauben, Kraft. Maracatu und seine Tradition, Anmut und Stolz - das ist Marafoxé Nação Nagô - 20 Jahre Geschichte.“ 

Marafoxe Nação Nagô auf facebook


StreetUniverCity Belin beim GörliFest3. September, Görlitzer Park

Die StreetUniverCity Berlin heizt Euch beim GörliFest ein! 
Wir versammeln uns im Rahmen von "Karneval der Kulturen-Funken" unter dem Motto #HipHOPEcologism.
Alle Leute, die einen HipHop/Rap Auftritt hinlegen wollen, die tanzen oder sich einfach musikalisch austoben möchten, sind eingeladen, dabei zu sein. HipHop-interessierten Judendlichen, die das Einmaleins des Rappens erlernen möchten, erhalten support von unseren S.U.B.-Rapper-Allstars.
Unser StreetBlaster, eine mobile Audioeinheit, die autark läuft und solarbetrieben ist, liefert uns die klimafreundlich Power, die wir für unsere Open-Mike-Sessions und musikalische Aufführungen brauchen.

StreetUniverCity auf facebook
StreetUniverCity Website​​​​​​​



Karnevalsball mit Boi da Caipora Doida und ReggaeInBerlin.de20. August, 12 Uhr, Treff International, Reuterstrasse 15, Neukölln

Nach drei Jahren ohne Karneval der Kulturen aufgrund der Pandemie, möchten wir von Boi da Caipora Doida die Flamme des Karnevals in unserer Stadt wieder entfachen!

Wir sind seit 1997 ohne Unterbrechung beim Karneval der Kulturen dabei und haben jedes Jahr viel Energie in unsere Präsentation gesteckt und auf der Straße gefeiert. Unser Schrei der Freude, des Glücks und der Freiheit soll wieder hörbar sein. Unsere Trommeln warten darauf zu erklingen, um die Diversität Berlins zu feiern. Wir wollen den Anhängern und Unterstützern des Karnevals und den Zuschauern und Fans, die unseren Karneval schätzen, deutlich machen, dass wir lebendiger denn je sind und der Karneval der Kulturen mit der ganzen Energie, die er immer hatte, zurückkehren wird.




 


Ramanbaug Yuva Mancha, Germany in Kooperation mit Marathi Mitra Berlin e.V.6. August, 16 Uhr, Tempelhofer Feld

Seit Jahrzehnten wird der Abschied von Lord Ganesha bei dem Ganesha Festival im Staat Maharashtra mit einer großen Prozession gefeiert, die verschiedene Auftritte und Musik mit traditionellen Schlaginstrumenten beinhaltet.
Ramanbaug Yuva Mancha, Germany freut sich in Kooperation mit Marathi Mitra Berlin e.V., die Prozession direkt aus Indien hier nach Berlin zu bringen und präsentieren zu dürfen. Dabei werden Männer und Frauen in Trachten mit kunstvoll geschminkten Gesichts- und Körper-Ornamenten traditionelle Marathi Musik und unterschiedliche Tänze präsentieren. 
Marathi Mitra Berlin e.V. auf facebook



 


Carnaval Crelle6. August, 17 Uhr, Crellestraße

Wie jeden ersten Samstag im Monat, gibt es auch im August einen kleinen Straßenumzug duch die Schöneberger Crellestraße. Dieses Mal mit einer speziellen Tanzperformance und einem kostenlosen Workshop mit afro-brasilianischen Tänzen geleitet von Sergio Afonja. Los geht es um 17 Uhr, alle sind eingeladen!


Canoafolk 3. Juli, Brotfabrik

Canoafolk ist ein interkulturelles Projekt. Seit 2014 verbinden wir zwei Welten durch Tanz und Musik: Die Verbreitung kolumbianischer Folklore durch Unterricht und Aufführungen in Europa.
In der Brotfabrik wird die Gruppe Tänze aus unterschiedlichen Regionen Kolumbiens präsentieren.
Canoafolk auf facebook
Hier gibt es Tickets


Carnaval Crelle 2. Juli, 17 Uhr, Crellestraße

Die Umzugsgruppe CRAS veranstaltet an jedem ersten Samstag im Monat den Carneval Crelle. Von 17 Uhr bis 18 Uhr zieht die Gruppe gemeinsam mit der Umzugsgruppe Marafoxe Nação Nagô und weiteren Freunden durch die Crellestraßein Schöneberg. Kommt vorbei!


Patio Latino se viste de Carnaval im Casa Latinoamericana25. Juni, 14 Uhr

Casa Latinoamericana holt einen Funken Karneval der Kulturen 2022 ins Berlin Global Village auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei.
Lateinamerikanische Gruppen des Karneval der Kulturen gestalten den Mini-Umzug im Patio Latino. Die Besucher*innen können sich auf ein gewohnt buntes und vielfältiges Programm freuen.
Mit dabei sind die Umzugsgruppen Marafoxe Nação Nago, Canoafolk und Grupo Chile..


Fête de la Musique - "KdK - Funken" im Park am Gleisdreieck21. Juni, 16 Uhr bis 21 Uhr

Am längsten Tag des Jahres leuchten im Park am Gleisdreieck Funken auf. An zwei Orten im Park performen Umzugsgruppen und schaffften Möglichkeiten der Begegnung. 

OSTPARK, Kreuzchen-Platz
16.00 - 17.45 Street Univercity - Rap, Spoken Word, Choreografien
18.00 - 18.30 Ghana Carniaval Group - Perkussion und traditionelle Tänze aus Ghana
18.45 - 19.15 Berlin Indiawaale - indische Tänze
19.30 - 19.50 Calaca & Comparsa 8M - Perkussion, politische Performance
20.00 - 21.00 Cabuwazi - der musikalische Mitmachzirkus für Groß & Klein

WESTPARK, auf der Sonnenterrasse
18.30 - 19.00 Odjadike - Soloperformance auf Balafon, Mundharmonika und Drums
19.15 - 19.45 De Berlín Son - Musik aus Galicien


Afrika Yetu e.V.Kapelle-Ufer, 18. Juni, 19 Uhr

Kommt am 18. Juni zum Kapelle-Ufer. Unter freiem Himmel führen wir nicht nur den Tanz Kizomba/ Semba de Angola vor, sondern Ihr seid auch herzlich eingeladen mitzutanzen. Anfänger*innen zeigen wir gerne erste Schritte des Paartanzes, der auch als angolanischer Tango bekannt ist.

Das Kapelle-Ufer befindet sich ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs.


 


Tag der offenen Tür im Haus des Karnevals12. Juni, 13 Uhr bis 17 Uhr

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Teil von Kunst:Offen sein zu können und öffnen unsere Türen für interessierte Besucher.
Das ganze Jahr bietet das Haus den Umzugsgruppen des Karneval der Kulturen Arbeitsräume, Lagerflächen und einen Proberaum. Zudem ist es ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher kultureller Identitäten zusammentreffen, um sich auszutauschen. Anwesende Akteure und Künstler gewähren an diesem Tag Einblick in ihr Schaffen und erläutern vorhandene kreative Arbeiten, wie z.B. Requisiten und Kostüme.
Schaut vorbei und kommt ins Gespräch. Wir freuen uns über alle interessierten Besucher!


KdK-Funken in der Kulturbrauerei bei "Streetfood auf Achse"5. Juni

Am Pfingstsonntag funkte es im Herzen der Stadt! „Streetfood auf Achse“ lud Gruppen des Straßenumzugs ein, den Hof der Kulturbrauerei und den Frannz Biergarten mit Tanz, Musik und Performance zum Flirren zu bringen.
teilnehmende Gruppen waren: 

Beides!
Amistad Salsera
Berlin Indiawaale
Canoafolk
Ginga Brasil Revue und Furiosa Sambaband
Graslander e.V.
Kulturverein Ljiljani
Marafoxe Nação Nago
United African Culture
 


Carnaval Crelle4. Juni, 17 Uhr

Die Umzugsgruppe CRAS veranstaltet an jedem ersten Samstag im Monat den Carneval Crelle. Von 17 Uhr bis 18 Uhr zieht die Gruppe gemeinsam mit der Umzugsgruppe Marafoxe Nação Nagô und weiteren Freunden durch die Crellestraßein Schöneberg. Kommt vorbei!


The Caribbean Roof Top Party4. Juni, 15 Uhr

Die Umzugsgruppe Carnival Explosion veranstaltet im Weekend Club Ihre Roof Top Party.
Das Line-Up waren: Shep Beats, Soca Twins, D-One, Nay Hone, Alex Thunda, Highscore
 


Freak de l'Afrique Family3./4. und 5. Juni

Freak de l'Afrique feierten drei Tage und Nächte mit einem vollen Programm in verschiedenen Locations der Stadt.
Freak de l'Afrique auf Instagram
Freak de l'Afrique 
Freak de l'Afrique auf facebook


YAAM präsentiert: Supa Star Carnival4. Juni, ab 16 Uhr

Die schönste Spreeoase der Muddastadt lud ein zum fröhlichen Umtrunk, ob zu Füßen der Open Air Livestage, der Spreebühne oder auf entspannt am Strand. Neben Bands, MC’s und DJ’sgab es allerlei kleine Perlen für Euch.

Neben dem typischen YAAM Geist brachte der Tag das Supa Star Kollektiv eine weitere Perspektive der urbanen Kunst. Das Supa Star Kollektiv ist ein inklusives Kollektiv verbunden durch ihre Leidenschaft für Musik und dem Wille Grenzen zu überschreiten, musikalisch wie gesellschaftlich!

In diesem Sinne ist das Anliegen, alle Menschen mit und ohne Behinderungen durch ihr Dasein zu ermutigen, auch eigene Träume wahr werden zu lassen.
Inklusion ist kein Tatbestand, sondern ein stetiger Prozess, den wir laut und mit Spaß mitgestalten!


Flower Power Karneval in den Gärten der Welt8. Mai

Den ersten Funkenregen gab es am 8. Mai in den Gärten der Welt in Marzahn.Teil des Flower-Power-Festes war ein musikalisch-tanzender Umzug durch den gesamten Park, der von Gruppen des Straßenumzugs des Karneval der Kulturen organisiert und gestaltet wurde.
Der Umzug wurde mit einer Bühnenperformance verschiedener Umzugsgruppen eingeleitet.
Folgende Gruppen beteiligen sich an dem Flower-Power-Fest:

Amistad Salsera
Anclas e.V. mit Gozadera Latina
Ayahuma Ecuador
Berlin Indiawaale
Bloco Explosao
Canoafolk 
Carnival Explosion
Columbia Carnaval
Laura la Risa – Niñas y Flores 
Locomotiva do Frevo
Marafoxe Nação Nagô
ReggaeInBerlin.de