Klang Plaza

Blücherplatz vor der AGB

Freitag / 26.05.2023 / 17.00 Uhr Kahraman Kilinc Türkischer Pop

Im Jahre 2005 machte Kahraman sich zum ersten Mal mit einer Gitarre bekannt. Er nahm im Kulturzentrum „Güzelyalı Nazım Hikmet“ sowie bei dem Musiker und Musiklehrer Zafer Gezer zusätzlich Musikunterricht. Seine musikalischen Gehversuche fanden auf mehreren Veranstaltungs- und Barauftritten ihr Publikum. Nun ist er in Berlin eine lokale Größe im Bereich türkischer Pop.

© Evran Ozturk

Freitag / 26.05.2023 / 18.15 Uhr Yuval Ron CinematicProg

Der Stil von Gitarrist Yuval Ron kann als Cinematic Prog beschrieben werden. Yuval Ron kombiniert Elemente von Live-Musik, ausufernden instrumentalen Kompositionen und eine filmträchtige Hintergrundproduktion.

©Christoph Mangler

Freitag / 26.05.2023 / 19.30 Uhr River Rats French Swing, Balkan Grooves

Die River Rats sind eine deutsch-französische Independent-Musikgruppe aus Berlin. Beeinflusst vom Geist des französischen Chansons, den Melodien von Django Reinhardt und der Weite der Weltmusik, wandeln die vier Musiker aus Deutschland und Frankreich mit ihren selbstgeschriebenen, originellen Songs zwischen Norden und Süden, Kontemplation und Euphorie, der Leichtigkeit des Augenblicks und der Hoffnung auf bessere Tage.

©Nadja Lippick

Freitag / 26.05.2023 / 21.00 Uhr Desney Bailey And The Band House, Jazz, Soul

Desney Bailey ist New Yorkerin und in der europäischen NuJazz-, Neo Soul- und House-Szene durch ihre jahrelange internationale Bühnenpräsenz und den zahlreichen Veröffentlichungen sehr bekannt. Ihre bisherigen Arbeiten mit Jazzanova, Deyampert, Slope und den weiteren Produktionen von Produzent Oliver Marquardt alias DJ Jauche, werden in Europa, Japan und den USA gespielt.

Deborah Gunn

Samstag / 27.05.2023 / 12.00 Uhr Grupo Chile chilenische Folklore

Grupo Chile konzentriert sich auf die chilenische Kultur und besteht aus verschiedenen rotierenden Untergruppen, die abwechselnd autreten und verschiedene Aspekte der chilenischen Kultur zum Leben erwecken. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Tanz und Inszenierung, um die große kulturelle Vielfalt Chiles zu zeigen.


Samstag / 27.05.2023 / 13.30 Uhr Farmagia traditionelle griechische Tanzmusik

Heilende Melodien vielfältiger griechischer Tradition, authentisch aufgeführt, gemeinsam feurisch getanzt und von Liebe erfüllt. Schnelle hypnotische Klänge, kretanische Syrtos, Trauerlieder aus Epirus, spirituelle Tänze von den ägäischen Inseln, alte Rebetika voller Sehnsucht, Liebe und Verzweiflung. Karsilamas, die heutzutage immer noch im östlichen Mittelmeerraum getanzt werden, Polyfonie aus Nordgriechenland und Klänge und Erinnerungen aus Istanbul.

©Safak Velioglu

Samstag / 27.05.2023 / 15.00 Uhr ILÆY Trip-Hop, Indie, Folk

ILÆY ist eine vielseitige Künstlerin, die als Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Sprecherin gleichermaßen wirkt. Aus Istanbul stammend und derzeit in Prag lebend, spiegeln ihre Musik und ihre verführerische Stimme einen Schmelztiegel kultureller Einflüsse wider und schaffen einen fesselnden und komplexen Sound. In dem dramatischen „Höreintopf" ihrer dicht geschichteten Musik fügt sie verschiedene kulturelle Einflüsse zusammen. Ankara, Istanbul und Prag, die drei Städte, in denen ILÆY gelebt hat, ergänzen in ihrem Projekt ihre transzendente Kombination aus Trip-Hop, Avant-Pop und Folk.

©Gence Arslan

Samstag / 27.05.2023 / 16.30 Uhr Drückerkolonne deutsch-französischer Gypsi, Ska, Punk

Drückerkolonne meint es ernst mit dem Spaß! Sie ist der kathartische Schrei der libertären Berliner Verrücktheit, der fesselnde Melodien mit tiefsinniger Poesie verbindet und deutsche Lyrik mit französischer verschmelzen lässt.


Samstag / 27.05.2023 / 18.00 Uhr D.$ahin Turkish Soul & Funk

D.$AHIN ist eine Allrounderin in einer Welt der Spezialist*innen. Die Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin ist der beste Beweis, dass man sich nicht auf eine Sache festlegen muss: Ihre musikalische Reise kombiniert R&B-Grooves mit einem Hauch von Indie-Pop und ihrer souligen und erdigen Stimme, die an Amy Winehouse oder Emily King erinnert.

©Thomas Raml

Samstag / 27.05.2023 / 19.30 Uhr Mfa Kera & Black Heritage feat. Mike Russel AfroSoul - Journey through all "Black Musics"

Mfa Kera und Black Heritage feat. Mike Russell sind bekannt für AfroSoul, Funk und Jazz Musik. Black Heritage lädt ein zu einer unvergesslichen und einzigartigen musikalischen Reise durch „Black Musics”. Mit dabei sind die faszinierende charismatische Vokalistin und Komponistin Mfa Kera aus Madagaskar, auch bekannt als „the VOICE“, der außergewöhnliche Gitarrist und Sänger Mike Russell aus Washington DC und die hochwertigen Solisten und Kompositionen aus Jazz und Worldmusic.

©Bernd Leideritz

Samstag / 27.05.2023 / 21.00 Uhr Aziza A & Turgay Ayaydinli mit den Gazinauten Pop, Folk, Arabesque

Die Musikgrößen Aziza A und Turgay Ayaydinli bringen mit ihrer Band Gazinauten beim Karneval der Kulturen Auszüge aus ihrer, seit 2022 monatlich im Heimathafen stattfindenden, legendären Show „Gazino Night der 80er" auf die Bühne. Deutsche sowie englischsprachige Popmusik der Ära, aber auch aus dem türkischsprachigen Musikraum werden auf die Bühne gebracht. Es werden internationale Hits, aber auch türkische Arabesque-Musik mit verschieden Solisten aufgeführt.

©Robert Sokol

Sonntag / 28.05.2023 / 12.00 Uhr Ayahuama ecuadorianische Folklore

Ayahuma Ecuador ist eine Tanzgruppe, die vor ca. 15 Jahren von ecuadorianischen Migrant*innen in Berlin gegründet wurde. Mit traditionellen Tänzen machen wir die kulturelle Vielfalt unseres Landes in Deutschland bekannt. Durch das Tanzen fühlen wir uns mit unserer Heimat verbunden und gleichzeitig stehen wir damit für die Wertschätzung einer vielfältigeren Gesellschaft ein.


Sonntag / 28.05.2023 / 13.30 Uhr AJVAR Band

Ajvar spielt Originalmusik, die von Musik aus den Balkanländern beeinflusst ist, sowie sorgfältig kuratiertes, bereits bestehendes Repertoire. Zusammen erforschen Musiker aus Israel, der Türkei und Griechenland, was dieser Musik ihre besondere Natur verleiht, in Bezug auf Harmonien, Rhythmen, Melodien usw. Die daraus resultierende Musik berücksichtigt all dies, strebt jedoch danach, eine bestimmte Note zu enthalten, die sie trennt aus traditionellen Volksstücken, und betonen mehr die individuellen kulturellen Hintergründe, aus denen die Musiker kommen.


Sonntag / 28.05.2023 / 15.00 Uhr Jazzensemble BPWO Workshop Band Jazz, Funk, Soul

Die 2018 aus dem Bandplayers Workout hervorgegangene Band ist ein Ensembleangebot der Musikschule Spandau, das sich an Fortgeschrittene des Fachbereiches Jazz, Rock, Pop richtet. Der stilistische Schwerpunkt liegt auf Jazz und jazzverwandter Musik. Die derzeit 6 Teilnehmenden sind zwischen 19 und 25 Jahre alt.

©Tuncer Ayaydinli

Sonntag / 28.05.2023 / 16.30 Uhr Merve Akyildiz BalkanGreekTurkishFolkmusic

Merve Akyıldız absolvierte die Klavierabteilung des Staatlichen Konservatoriums von Antalya. Zusätzlich zu ihrer klassischen Musikausbildung gewann sie Preise bei vielen Klavier- und Gesangswettbewerben in der Türkei und im Ausland. Merve, die mit Folk, Pop, Jazz, Weltmusik und Ambient-Stilen arbeitet, gibt seit 2018 Solokonzerte mit dem „Merve Akyıldız World Music Project“, das aus Liedern aus verschiedenen Kulturen und in verschiedenen Sprachen besteht.

©Hüsam Cakaloglu

Sonntag / 28.05.2023 / 18.00 Uhr Amphibia IndieGayPop

Das Produkt einer innigen Verbindung von Poesie und Princess -Pop: Das ist der Amphibia-Sound. In unserer Performance trifft Tiny Desk auf eine Underground-Band, die mit Wein und Paprika-Chips bezahlt wird. Amphibia ist die Geschichte von Tagträumer*innen – unser Lebensraum ist zwischen den Welten, zwischen allen Normen und in neuen Erfahrungen. Aus unterschiedlichen Verhältnissen und von überall auf der Welt, verbunden durch die Melodien und die Geschichten, die wir spielen. Gänsehaut garantiert.

©Jeremie Johnson

Sonntag / 28.05.2023 / 19.30 Uhr Longfingah & Sub Pressure Band Dub, Reggae, Rub-A-Dub

Das Reggae- und Dubkollektiv aus Berlin übernimmt mit schwergewichtigen Riddims Club und Festivalbühnen. Dieses Jahr touren sie mit ihrer neue EP Human Invasion.

©Hagen Rockahr

Sonntag / 28.05.2023 / 21.00 Uhr Pasaje Abierto Salsa Son

Die vielseitige Band besteht aus Profi-Musiker*innen aus Lateinamerika und Kuba. Sie interpretiert traditionelle lateinamerikanische Rhythmen, kubanische Musik, lockt mit schnellen Rhythmen zum Tanz und stellt eigene Kompositionen vor, welche die Vielseitigkeit der lateinamerikanischen Rhythmen, Salsa, Son, Timba usw. nicht besser zeigen könnten.

©Andrea Wiethoff

Montag / 29.05.2023 / 12.00 Uhr Berlin Indiawaale Indische Volkstänze und Bollywoodtanz

Die Einheit in der Vielfalt ist unser Motto, unsere Darbietung ist eine Komposition der diversen Kulturen und Traditionen Indiens. Wir sind zurück, trotz der schwierigen Zeiten in den letzten Jahren und möchten euch einladen an unserer farbenprächtigen Feier des Lebens mit unseren Tänzen teilzunehmen.


Montag / 29.05.2023 / 13.30 Uhr Folkadu World, Folk, MiddleEast

Mit der Band FOLKADU erleben Sie die Magie jüdischer Musik. Ihre einzigartige Kombination aus Gesang, Oud, Akkordeon, Perkussion, Trompete und dem uralten Schofar schafft einen Klang, der Traditionelles mit Zeitgenössischem verbindet und verschiedenste Facetten jüdischer Musik zeigt. Mit einem Repertoire, das sowohl bekannte als auch vergessene Kompositionen und Gedichte in hebräisch, jiddisch und Ladino umfasst, bauen FOLKADU eine musikalische Brücke zwischen dem Orient und Okzident und fördern dabei ein kulturelles Verständnis, das zeitlos und zugleich höchst aktuell ist.

©Camilla Berrio

Montag / 29.05.2023 / 14.30 Uhr Würdigung der Umzugsgruppen

Applaus! Alle Umzugsgruppen haben am Pfingstsonntag die Straßen mit lebhafter Kreativität zum Pulsieren gebracht. Wir würdigen das Engagement aller Gruppen; die Jury übergibt die Preise an diejenigen, die am Vortag in unterschiedliche Kategorien besonders überzeugten.


Montag / 29.05.2023 / 16.00 Uhr Kardamom Kollektiv Crossover, World, improvisierte Musik

Das Kardamom Kollektiv setzt sich zum Ziel, interdisziplinär, interkulturell, zwischenmenschlich und genreübergreifend zu arbeiten. Stark beeinflusst durch außereuropäische Melodien und Rhythmen sowie Jazz, klassischer Musik und freier Improvisation, verbinden sie diese Elemente und entwickeln in ihren Kompositionen ihren ganz eigenen Klang.

©Leo Zwiebel

Montag / 29.05.2023 / 17.00 Uhr BANTUNAGOJÊJE Brazilian Afrobeat

Música da Bahia, Made in Berlin. BANTUNAGOJÊJE ist, wenn Fela Kutis Afrobeat auf Jazz in Downtown Salvador trifft. BNJ liefert energiegeladene, emotionale und bedeutungsvolle Songs vom brasilianischen Band-Leader Paulo Cedraz.

©Jannik Steusloff