Events Rund um den Karneval

Eventempfehlungen aus unserem Netzwerk

Wir beleuchten Veranstaltungen und Workshops aus unserem Netzwerk, die in den drei Wochen um den Karneval der Kulturen herum Berlin-weit passieren und die mit unseren Themen und Anliegen in Resonanz sind. Wir freuen uns über Hinweise und sind offen für Synergien!

Die Musikshow 'Auf Wieder Bye Bye' - oder wie der Rock'n'Roll nach Berlin kam

Ein großes Varieté Ereignis, das fünfzig Jahre US-amerikanische Musik- und Kulturgeschichte im geteilten Berlin erzählt – mit Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel, Comedy und Akrobatik. Moderiert wird die Show von Morris Perry!

Jeder kannte ihn, alle hörten ihn – den Ami-Sender. Ursprünglich auf Sendung gegangen für die stationierten US-Soldaten in West-Berlin wurde er schnell zur beliebtesten Radiofrequenz in der ganzen Stadt. Ob Rock ‘n’ Roll, Jazz, Blues, Swing, Rock, Pop oder HipHop – AFN brachte immer als erster die neueste Musik nach Berlin. AUF WIEDER BYE BYE erzählt fünfzig Jahre US-amerikanische Musik- und Kulturgeschichte im geteilten Berlin, vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Abzug der Truppen aus Berlin im Jahr 1994. Ein großes Varieté-Ereignis mit Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel, Comedy und Akrobatik auf der großen Bühne des Heimathafen Neukölln. Mit insgesamt 28 Darsteller*innen und Auftritten von JFK, Marlene Dietrich und Elvis.

Am 27. (Einlaß 19:15h) und 28. Mai (Einlaß 17:15h) im Heimathafen Neukölln: Die Musikshow »Auf Wieder Bye Bye« – oder wie der Rock 'n' Roll nach Berlin kam

Ermäßigt: 18,50 €

Regulär: 26,00 €

Neukölln Tag (28.5.): 8,00 €

Dauer: 120min (mit Pause)

Bestuhlt (Saal) / Freie Platzwahl

SERA KALO - eXante

ALBUM RELEASE PARTY von SERA KALO 

Progressive Futuristic Soul 

am Samstag, den 24.06.23 

um 21 Uhr

im Roten Salon

Berlin Bishkek Art Weeks

Ein internationales Kunstfestival zum Thema Migration mit Fokus auf Zentralasien.
„Berlin Bishkek Art Weeks“ bietet ein vielfältiges künstlerisches Rahmenprogramm welches der europäischen Migrationsdebatte mit Dialog, Austausch und transnationaler Solidarität begenet. Das Kunstfest engagiert sich damit aktiv für globale Bürgerrechte und gegen nationalistische Tendenzen. Verschiedenste künstlerische und multimediale Perspektiven laden ein, sich eingehend mit dem Thema Migration auseinanderzusetzen. Darunter klassische Malerei, Installationen und Skulpturen, Performance Kunst, Videokunst, Animationen und Fotografie.

Neben der gesellschaftlichen und politischen Relevanz stellt sich aber auch eine junge, aufstrebende und fast noch unbekannte Kunstszene vor. „Der Fokus auf Zentralasien, einer Region, die aus westlicher Perspektive noch immer einen blinden Fleck auf der Weltkarte darstellt, soll helfen, den eurozentrischen Blick auf das Thema Migration zu weiten und voneinander zu lernen“, sagt Andreas Bauer, Kurator der Berlin Bishkek Art Weeks

Vom 12.05. - 28.05.23 wird das ehemaligen Autohaus am Moritzplatz in Berlin-
Kreuzberg zu einem Ort der Begegnung.

Vernissage: Freitag, 12. Mai 2023, ab 18 Uhr
Ort: Prinzessinnenstraße 21-24,10969 Berlin Kreuzberg

Berlin Bishkek Art Weeks

Babylon EuropaBabylon Europa

Zehn Acts aus elf europäischen Ländern erarbeiten mit einer Berliner Band eine einzigartige Show, in der Musik, Tanz, Wortkunst und Neuer Zirkus ineinanderfließen:
Babylon Europa. Das Projekt von EUNIC Berlin ist eine künstlerische Liebeserklärung an unseren Kontinent.

Europäische Kulturshow - Überdachte Freiluftbühne in der ufa fabrik

Sa. 27. Mai 2023 - 17:00 Uhr

Eintritt: Frei

Foto Credit Jim Croft